»Wer bei Google das Wort Altersarmut eingibt, kommt auf mehr als 1,1 Millionen Treffer. Darin spiegelt sich wider, dass viele Menschen in Deutschland, vor allem die Jüngeren, ein finanziell unsicheres Leben im Ruhestand befürchten. Die meisten Rentner heute müssen sich deshalb wohl keine Sorgen machen. Dies zeigt der neue Alterssicherungsbericht 2020 der Bundesregierung. „Die heutige Rentnergeneration“, heißt es in der 275 Seiten starken Analyse, „ist überwiegend gut versorgt.“ Ihr Alterseinkommen habe sich in den vergangenen Jahren sogar „insgesamt günstig“ entwickelt«, so Thomas Öchsner unter einer endlich mal positiv daherkommenden Überschrift: Vielen Rentnern geht es gut. Und dann wird nachgeschoben: »In den vergangenen zehn Jahren stiegen … die Altersbezüge deutlich stärker als die Inflationsrate. Rentner gewannen zuletzt an Kaufkraft – auch das bestätigt der neue Alterssicherungsbericht … Ein älteres Ehepaar verfügt laut der Analyse im Durchschnitt über monatlich 2.907 Euro netto, alleinstehende Männer über 1.816 Euro, Frauen über 1.607 Euro.«
Ein „tarifpolitischer Meilenstein“ – aber auf welchem Niveau…
Endlich gleiche Löhne! In diesem Sektor zieht der Osten mit dem Westen gleich!
Dresden – Es war ein langer Kampf, ein zähes Ringen! Über drei Jahrzehnte nach dem Mauerfall, verdienen Gebäudereiniger in den neuen Bundesländern nun ebenso viel wie die Kollegen in Westdeutschland. Ein „tarifpolitischer Meilenstein“.
Wie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) nun mitteilt, verdienen die Gebäudereiniger- und Gebäudereinigerinnen ab Dezember bundesweit gleich.
„30 Jahre nach der Wiedervereinigung hat die unterschiedliche Bezahlung in Ost und West für Reinigungskräfte ein Ende“, so Jörg Borowski von der IG BAU Dresden und schiebt nach: „Die Gebäudereinigung ist damit die erste große Dienstleistungsbranche, die die Lohn-Angleichung vollzieht.“