»Mitarbeiter des Lieferdienstes hatten die Arbeit niedergelegt und wurden entlassen. Zentraler Streitpunkt in dem Verfahren war, ob ein Streik zulässig sein kann, wenn er nicht gewerkschaftlich organisiert ist«, berichtet Katja Gelinsky und gibt mit ihrer Artikelüberschrift auch schon die Antwort, wie das (vorläufig) ausgegangen ist: Kündigung von Gorillas-Mitarbeitern war rechtens. Beim hier verantwortlichen Arbeitsgericht Berlin findet man dazu unter der Überschrift Kündigungen von Kurierfahrern wegen Teilnahme an „wildem“ Streik wirksam eine Pressemitteilung vom 6. April 2022, der wir entnehmen können: »Das Arbeitsgericht Berlin hat die Kündigungsschutzklagen von drei Fahrradkurierfahrerinnen und -fahrern abgewiesen, denen aufgrund ihrer Teilnahme an einem wilden – also nicht von einer Gewerkschaft organisierten – Streik gekündigt worden war.«
WSI-Verteilungsmonitor: Einkommen im regionalen Vergleich- Armenhaus Ruhrgebiet
WSI-Verteilungsmonitor:
Einkommen im regionalen Vergleich
Armenhaus Ruhrgebiet
Gelsenkirchen Rangplatz 401, Duisburg Rangplatz 400, Herne Rangplatz 396
Unter den 401 deutschen Kreisen lassen sich beachtliche Einkommensunterschiede feststellen: Während das durchschnittliche verfügbare Pro-Kopf-Einkommen 2019 in der Stadt Heilbronn 42.275 Euro und im Landkreis Starnberg 38.509 Euro erreichte, war es in Gelsenkirchen mit 17.015 Euro und in Duisburg 17.741 Euro nicht einmal halb so hoch. Auch das Einkommensgefälle von West nach Ost ist mehr drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung nicht verschwunden. So gibt es in den neuen Ländern mit dem Landkreis Potsdam-Mittelmark (24.127 Euro) nur einen Kreis, in dem das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen den Durchschnitt für die Bundesrepublik insgesamt von 23.706 Euro überschreitet. In den alten Ländern besteht zudem ein Süd-Nord-Gefälle. Im Durchschnitt liegt das Pro-Kopf-Einkommen in Bayern und Baden-Württemberg etwa 2.600 Euro höher als im übrigen Westdeutschland.
Wie die unten zum Download zur Verfügung gestellten Daten zeigen, hat das System staatlicher Abgaben und Transfers einen beachtlichen nivellierenden Effekt. Unterschiedliche Preisniveaus führen zu einer weiteren Angleichung der realen verfügbaren Einkommen unter den Kreisen in der Bundesrepublik. Die Angaben zu den preisbereinigten verfügbaren Pro-Kopf-Einkommen geben Auskunft darüber, wie hoch die Kaufkraft der Menschen im jeweiligen Kreis pro Kopf ausfiel.
https://www.wsi.de/de/einkommen-14582-einkommen-im-regionalen-vergleich-40420.htm
mit allen Daten zum runterladen…